Wie können Sie als Freiwillige und Gastgeber/in mit den Herausforderungen dieser belastenden Situationen umgehen und unterstützend begleiten? Wie erkennen Sie Ihre eigenen Grenzen und können selbst fürsorgend Ihre eigene Gesundheit stärken?
Inhalt
Die Teilnehmenden....
• lernen die Reaktionen von Menschen in besonderen und belastenden Situationen erfassen, verstehen und einordnen
• erarbeiten Handlungsmöglichkeiten, welche die Stabilität und Ressourcen von traumatisierten Flüchtlingen stärken
• erfahren mehr über Ihre eigenen Grenzen und wie sie zu sich selbst in diesen Situationen Sorge tragen können
• tauschen sich mit anderen Freiwilligen und Gastgebern aus
Zielgruppe
Freiwillige, Gastfamilien, Interessierte
Datum, Ort, Zeit
Donnerstag, 02. Juni 2022 von 13.30 bis 16.45 Uhr in Solothurn Link zur Anmeldung
Donnerstag, 23. Juni 2022 von 18.00 bis 21.15 Uhr in Olten Link zur Anmeldung
Donnerstag, 30. Juni 2022 von 18.00 bis 21.15 Uhr in Solothurn Link zur Anmeldung
Samstag, 02. Juli 2022 von 09.00 bis 12.15 Uhr in Olten Link zur Anmeldung
Kosten
Kostenlos: Dank Unterstützung vom Staatssekretariat für Migration SEM
Leitung
Andrea Stähli
Fachmitarbeiterin Integration SRK Kanton Solothurn, Systemische Beratung
Anmeldung
SRK Kanton Solothurn, 032 622 38 29, bildung@srk-solothurn.ch
oder www.srk-solothurn.ch/bildung