Lehrgang Pflegehelfende SRK OL-2023-06

Der Lehrgang Pflegehelfende SRK richtet sich an Personen, die einen beruflichen Einstieg in den Pflegebereich planen oder sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten möchten. Der Besuch des Lehrgangs, inklusive das Absolvieren eines Praktikums, befähigt die Teilnehmenden, im Auftrag von Pflegefachpersonen, hilfsbedürftige Menschen zu begleiten und sie in den Lebensaktivitäten kompetent zu unterstützen. Der Lehrgang ist nach einem national gültigen Rahmenlehrplan aufgebaut. Das Zertifikat Pflegehelfende SRK ist somit in der ganzen Schweiz anerkannt. Ausführliche Informationen finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Gerne geben wir Ihnen auch telefonisch Auskunft. Auch führen wir Informationsabende durch zu denen Sie herzlich eingeladen sind. Der Besuch des Informationsabends in Solothurn oder Olten ist vor Lehrgangsbeginn obligatorisch.

Daten

28.10.2023

04.11.2023

11.11.2023

18.11.2023

25.11.2023

02.12.2023

09.12.2023

16.12.2023

06.01.2024

13.01.2024

20.01.2024

27.01.2024

17.02.2024

24.02.2024

02.03.2024

09.03.2024

16.03.2024

Zeiten

Jeweils von 8.30-12.00 Uhr / 13.15-16.45 Uhr

Dauer

Jeweils von 8.30-12.00 und 13.15-16.45 Uhr

Kosten

Anmeldegebühr CHF 100.-

Lehrgangsgebühr CHF 2450.-

Voraussetzungen

Für die Aufnahme in den Lehrgang Pflegehelfende SRK müssen folgende Bedingungen erfüllen sein:

•Mindestens zurückgelegtes 18. Altersjahr

•Bereitschaft und Interesse am Umgang mit hilfs- und pflegebedürftigen Menschen, insbesondere älteren Menschen

•Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem Team

•Verstehen von Texten und der gesprochenen Sprache der jeweiligen Region. Fähigkeit, sich in dieser Sprache mündlich und schriftlich verständlich auszudrücken. Es wird ein Sprachtest gemäss Richtlinen des jeweiligen Rotkreuz-Kantonalverbands vorgenommen.

•Gute körperliche, geistige und seelische Gesundheit

Zielgruppe

Der Lehrgang Pflegehelfende SRK richtet sich an Personen, die einen beruflichen Einstieg in den Pflegebereich planen oder sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten möchten.


Dozentinnen/Dozenten

Daniela Erb