
Im Jahr 2018 betrug der Aufwand für die Mittelbeschaffung/Spenden sowie für den administrativen Aufwand insgesamt 20 % unserer Auslagen. Diese liegen somit unter den Zewo-Normen.
Die restlichen 80 % fliessen direkt in unsere Dienstleistungen/ Projekte.
Die Rotkreuz-Kantonalverbände, das IKRK und die SRK Geschäftsstelle haben eine eigenständige Rechtsform, nehmen unterschiedliche Aufgaben wahr und sind für ihre Finanzierung selbst verantwortlich. Aus diesem Grund führen sowohl die Rotkreuz Kantonalverbände, das IKRK als auch die SRK Geschäftsstelle regelmässig Spendenkampagnen in der Schweizer Bevölkerung für die Finanzierung ihrer Hilfsprojekte durch.
Das SRK Kanton Solothurn, das Schweizerische Rote Kreuz und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz sind eigenständige Organisationen. Sie gehören zur internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und folgen in ihrer Arbeit den 7 Rotkreuz-Grundsätzen.
Tätigkeiten:
- SRK Kanton Solothurn: Dienstleistungen in den Bereichen Entlastung, Soziale Integration und Bildung für benachteiligte Menschen im Kanton Solothurn.
- SRK: Koordination der Kantonalverbände, Gesundheitsversorgung, Blutspendedienst, Erste Hilfe, Sanitäts- und Rettungsdienste in der Schweiz. Nothilfe, Katastrophenvorsorge, Gesundheitsdienste im Ausland.
- IKRK: Schutz von Opfer gewalttätiger Konflikte und Verbreitung des Humanitären Völkerrechts und der Grundsätze weltweit.
Haben Sie dem SRK Kanton Solothurn bereits gespendet, dann gehören Sie zu unserem Gönnerstamm und erhalten zwei bis dreimal jährlich einen Spendenaufruf.
Um den natürlichen Verlust von Gönnern (Todesfälle, Austritte) zu kompensieren und den Gönnerstamm auszubauen, beschafft das SRK Kanton Solothurn bei offiziellen Adresshändlern Neuadressen. Nur wer auf diesen Spendenaufruf reagiert, wird in den geschätzten Gönnerstamm aufgenommen.
Gönneradressen werden vom SRK Kanton Solothurn in keiner Weise an Dritte weitergegeben oder verkauft.
Wir empfehlen Spendenzahlungen mit Lastschriftverfahren. Mit einem automatischen Überweisungsauftrag per Lastschriftverfahren (LSV) per Bank oder Post werden Ihre Spenden in der von Ihnen gewünschten Höhe bis auf Widerruf automatisch von Ihrem Bank- oder Postkonto abgebucht. Diese Art von Spenden bietet viele Vorteile:
- automatische Überweisungen sind spesenfrei
- der administrative Aufwand für die Verarbeitung ist geringer – mehr von Ihrer Spende kommt der Rotkreuzarbeit zugute
- der Spendenauftrag ist jederzeit kündbar.
Die Zewo (Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Spenden sammelnde Organisationen) empfiehlt: «Spenden Sie lieber regelmässig wenigen Hilfswerken als ab und zu vielen».
Als Mitglied beim SRK Kanton Solothurn spenden Sie uns jährlich einen Beitrag und helfen, unsere Dienstleistungen langfristig besser planen zu können.
Damit möglichst viel von ihrer Spende auch der Rotkreuzarbeit zu Gute kommt, empfehlen wir den Mitgliedschaftsbeitrag mit Lastschriftverfahren (LSV) abzuschliessen. Dies verringert den administrativen Aufwand. Mit einem automatischen Überweisungsauftrag (LSV) per Bank oder Post wird Ihr Mitgliederbeitrag in der von Ihnen gewünschten Höhe und Häufigkeit bis auf Widerruf automatisch von Ihrem Bank- oder Postkonto abgebucht. Die automatischen Überweisungen sind spesenfrei und der Spendenauftrag ist jederzeit kündbar.
Über unser Formular haben Sie bequem die Möglichkeit, sich für eine Mitgliedschaft anzumelden.
Das SRK Kanton Solothurn führt regelmässig Neumitgliederwerbung in einer spezifischen Region durch. Geschulte Studenten gehen im Auftrag von uns von Tür zu Tür. Dies ist notwendig, da wir jedes Jahr auf natürliche Weise (Todesfälle, Altersheimeintritt, finanzieller Engpass usw.) mehr Mitglieder verlieren als sich spontan bei uns neuanmelden.
Um die Einnahmen konstant zu halten und unsere Dienstleistungen im gewohnten Ausmass weiterführen zu können, sind wir daher auf Neumitgliederwerbung angewiesen.
Die Qualität der Neumitgliederwerbung ist uns besonders wichtig. Die Studenten werden regelmässig geschult. Um die Qualität weiterhin aufrechtzuerhalten und die Wünsche der Bevölkerung zu respektieren, sind wir dankbar für Rückmeldungen und berücksichtigen diese bei der Planung zukünftiger Aktionen.
Ihre Mitgliedschaft können Sie jederzeit widerrufen. Geben Sie uns telefonisch oder per E-Mail Ihre Mitgliedernummer und/oder vollständige Anschrift bekannt und wir werden Ihre Mitgliedschaft umgehend annullieren oder anpassen (sowohl die Höhe des jährlichen Beitrages als auch die Einzugsart kann jederzeit geändert werden).