Eine Gastgeberin lädt fünf bis acht Frauen zu sich nach Hause ein. In diesem ungezwungenen Rahmen diskutieren die Teilnehmerinnen über verschiedene Themen und profitieren von den Erfahrungen der anderen. Unterstützt wird die Gruppe von einer Moderatorin, die das Gespräch führt und die jeweilige Herkunftssprache spricht.
Die Gesprächsrunden bieten Frauen eine gute Gelegenheit, um sich zu Erziehungs-, Integrations- und Gesundheitsfragen auszutauschen und gleichzeitig wertvolle soziale Kontakte zu knüpfen.
Femmes-Tische sind moderierte Gesprächsrunden in verschiedenen Sprachen. Diskutiert werden in kleinen Runden Fragen zu Familie, Gesundheit und Integration. Die Teilnehmenden stärken dabei ihre persönlichen Ressourcen und ihr soziales Netzwerk.

In welchen Sprachen gibt es Femmes-Tische
- Albanisch
- Arabisch
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Russisch
- Somalisch
- Tamil
- Tibetisch
- Tigrinya
- Türkisch
Wo und wann finden Femmes-Tische Runden statt?
Die meisten Femmes-Tische Runden finden bei einer Gastgeberin zu Hause in der entsprechenden Muttersprache statt. Die Standortleiterin, Andrea Leonhardt, gibt Ihnen gerne über die demnächst stattfindenden Gesprächsrunden in Ihrer Sprache Auskunft. Sie erreichen Sie wie folgt:
T 032 622 37 20 oder integration@srk-solothurn.ch
Was kostet die Teilnahme an Femmes-Tische?
Die Teilnahme ist kostenlos.
SRK Kanton Solothurn
Andrea Leonhardt
Downloads
Dokument
Links
Dies könnte Sie auch interessieren