
An alle Pflegehelfende SRK.
Es müssen sieben Pflichtmodule (mindestens 118 Stunden) und drei Wahlmodule (mindestens 18 Stunden) besucht werden.
In der Regel müssen die zehn Module innert 5 Jahren absolviert werden.
- Kinaesthetics® Grundkurs (mind. 24 h)
- Integrative Validation IVA® nach Nicole Richard (mind. 16 h)
- Basale Stimulation Grundkurs ® (mind. 18 h)
- Palliative Care - Lehrgang Passage SRK® oder ähnliches (mind. 42 h)
- Notfallsituationen / 1. Hilfe BLS-AED (mind. 6 h)
- Ethik in der Pflege (mind. 6 h)
- Pflegedokumentation (mind 6 h)
Themen, welche bei uns nicht angeboten werden, können in einem anderen Kantonalverband besucht werden.
Es müssen 3 Wahlmodule (mind. 18 h) absolviert werden.
Folgende Wahlmodule sind für den Lehrgang Langzeitpflege anerkannt:
- Spielen mit Menschen mit Demenz (6 h)
- Biographie, der Schlüssel zur individuellen Pflege (6 h)
- Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen betreuen und pflegen (6 h)
- Nähe und Distanz in Pflege und Betreuung (6 h)
- Psychische Verhaltensauffälligkeiten im Alter (6 h)
- Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz (6 h)
Sie können sich für jedes einzelne Modul separat anmelden und die Module in beliebiger Reihenfolge besuchen. Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Wenn Sie alle zehn Module absolviert haben, senden Sie uns eine Kopie Ihres Zertifikats Pflegehelfer/-in SRK sowie die Teilnahme-bestätigungen der absolvierten Module und Sie erhalten das SRK-Zertifikat «Pflegehelfer/-in SRK Langzeitpflege».
Module die Sie anderweitig besucht haben, anerkennen wir bei gleichem zeitlich Umfang und gleichwertigem Inhalt. Mit dem Gleichwertigkeitsverfahren kann ein möglicher Antrag geprüft werden. Bitte verlangen Sie die entsprechenden Unterlagen für den Antrag.
- Freie Plätze verfügbar
- Wenige Plätze verfügbar
- Ausgebucht
- Durchführung garantiert
Bildung Olten
Bildung Solothurn